Willkommen bei
S-Inspiration,
Ihrem Sidekick für modernes und effektives Webdesign & smarte Cloudlösungen.

Ihr Ansprechpartner: Dirk von S-Inspiration

IONOS Premium Partner
1&1 Partner
Zertifizierter Partner Chayns
ECWID Partner
Elfsight Partner Deutschland

🌐 Wartungsfreie Webseiten mit DUDA, IONOS & Chayns

🛒 Onlineshops mit ECWID by Lightspeed


🎥 KI-gestützte Video- & Bildproduktion für Social Media


🤖 Automatisierung & Schnittstellen für effiziente Workflows


🧠 Individuelle GPT-Integration


🚀 Call-To-Action integration mit Elfsight


✍️ Sidekick Service für Self made Webdesigner

Wartungsfreie Webseiten

Individuelle Beratung für die ideale Wahl von Websystemen und Anwendungen – maßgeschneidert nach Ihrem Budget


Ein blau-grünes Schild mit der Aufschrift „Ionos Agency Partner Premium Green Hosting“
MyWebsite NOW & Creator Plus
Ideal für Anfänger, die schnell und einfach online starten möchten.
Das Duda-Logo ist orange und weiß auf weißem Hintergrund.
DUDA Baukasten
Perfekt für Fortgeschrittene mit einem Auge für Design und Funktionalität.
Ein schwarz-weißes Logo für Ecwid E-Commerce für kleine Unternehmen.
Onlineshop
Der flexible und skalierbare E-Commerce-Baukasten für Ihren erfolgreichen Onlinehandel.

Welcher Baukasten ist für Sie der richtige?

Ich berate Sie gerne dabei die richtige Entscheidung zu treffen. Zoom Termin vereinbaren, Anrufen oder direkt hier registrieren, dann nehme ich Kontakt zu Ihnen auf.

Kontakt

MyWebsite NOW

Creator Plus

DuDa

ECWID Shop

MyWebsite NOW

Creator Plus

DuDa

ECWID Shop

Chayns I

Chayns II

Bringen Sie Ihr Ladenlokal Online

Kontakt bei Chayns

Lassen Sie gerne ein Like & Follow da ♥️


🛒 Ecwid-Shop in DuDa integrieren – so geht’s

  • 1. Ecwid-Shop erstellen

    Falls du noch keinen Ecwid-Shop hast, kannst du ihn kostenlos unter my.ecwid.com einrichten. Nach der Anmeldung erhältst du eine Shop-ID 

  • 2. Einbettungscode kopieren

    In deinem Ecwid-Dashboard gehst du zu Website → „Fügen Sie Ihren Shop zu einer weiteren Webseite hinzu“. Wähle dort „Andere Plattformen und Website-Builder“ aus und kopiere den angezeigten HTML-Code.

  • 3. Code in DuDa oder Creator Plus einfügen

    Wechsle in den Editor deines Baukasten und öffne die Seite, auf der dein Shop erscheinen soll. Ziehe das HTML-Widget an die gewünschte Stelle und füge dort den kopierten Code ein. Speichern nicht vergessen – und voilà, dein Shop ist live!

  • 4. Optional: Automatisierung mit Zapier

    Für fortgeschrittene Nutzer gibt es die Möglichkeit, Ecwid und DuDa über Tools wie Zapier zu verbinden. Damit kannst du beispielsweise neue Bestellungen automatisch synchronisieren oder Produktdaten aktuell halten – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Ein rotes Elfsight-Logo auf weißem Hintergrund.

Website-Updates ganz ohne Programmierkenntnisse

Elfsight ist ein Werkzeug, das sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen zur Verfügung steht.

Das einfachste Widget von Elfsight

Zapier

Automatisierung leicht gemacht – ohne technisches Know-how!

Ein violetter Hintergrund mit Farbverlauf und weißem Rand
Vier Kreise mit Pfeilen, die in entgegengesetzte Richtungen zeigen.

Unsere Dienstleistungen: Webdesign, Videomarketing, Soundproduktion, Bildbearbeitung, AI-Lösungen und Marketingberatung. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kreativität

Ein violetter Hintergrund mit Farbverlauf und weißem Rand
Eine schwarz-weiße Treppe mit einem Schatten auf weißem Hintergrund.

Tutorials auf YouTube

Mein Blog bei S-Inspiration

von Dirk Schlichter 9. Juli 2025
🎨 Mein digitales Ich – So hab ich’s gebaut! Hey Leute! 👋 Hier ist Dirk – heute nehme ich euch mit auf meine Reise zu meinem digitalen Zwilling. Schritt 1 – Selfie-Time! Erstmal ein Selfie gemacht (Bart sitzt, Grinsen an!). Wichtig: Lächeln! Sonst denkt die KI, ihr seid ’n Griesgram. 😂 Schritt 2 – Avatar basteln Mit OpenAI DALL-E-KI und Custom GPT hab ich mein digitales Ich erstellt: Illustrativer Stil (digital gemalt, weich, bunt) Diesmal inklusive meines Rollstuhls in einer fantasievollen digitalen Welt 🌃 Bart bleibt. Logo! Nur etwas besser gestutzt. 😊 Dunkles Shirt mit „Nurgauwn“ drauf – Style ist alles! Schritt 3 – PIKA AI & Faceswap Mein digitales Ich sollte noch echter wirken. Also: PIKA AI angeworfen und per Faceswap mein echtes Gesicht auf den Avatar gepackt – natürlich im gemalten Stil. Schritt 4 – Feinschliff mit Affinity Danach ging’s weiter in Affinity Photo & Designer: ➡️ Retusche, Kontraste, Farben anpassen ➡️ Elemente ergänzen, alles für Social Media optimieren Das Beste: Affinity kostet keine Monatsabos – einmal zahlen, fertig. Perfekt für alle, die noch den letzten Pixel schön machen wollen. Warum der ganze Aufwand? ➡️Für coolen Social-Media-Content ➡️Für meine persönliche Brand ➡️Und weil ich mich einfach wohler fühle, da ich kaum fremde Gesichter oder Models nutze – wegen immer wieder wechselnder Lizenzrechte. Sicher bin ich da ein bisschen empfindlich, aber nun ja, het is so wie het is. 😂 Mein Tipp an euch: ➡️ Keine Angst vor KI-Tools. Einfach ausprobieren! ➡️ PIKA AI für Schritt 1 (Faceswap) rockt! ➡️ Feinschliff? Schritt 2 Affinity ist top! ➡️ Adobe-Produkte sind ebenfalls klasse – aber mir persönlich etwas zu kostspielig. GPT Verlauf - PICA AI - affinity.serif
von Dirk Schlichter 22. Mai 2025
Wenn Handarbeit auf KI trifft – Mein kreativer Musikprozess
von Dirk Schlichter 8. Mai 2025
Ein sonniger Tag im Ruhrgebiet, eine junge Frau mit Visionen, und ein Projekt, das Mut macht: Die Geschichte von Jenny, erzählt von „Cedric Copywriter“ – einer KI-gestützten Figur – ist mehr als eine fiktive Erzählung. Sie ist ein Beispiel dafür, wie Technologien wie Künstliche Intelligenz, insbesondere GPT-basierte Systeme, Menschen mit Einschränkungen neue Perspektiven eröffnen können. In der Geschichte entdeckt Jenny das Projekt S-Inspiration.nrw, das Menschen mit Hürden beim Einstieg in den Arbeitsmarkt durch Online-Workshops unterstützt. Thematisch geht es um Webseiten, Onlineshops, smarte Schnittstellen und die Arbeit mit GPT-Plus. Die Botschaft: Teilhabe ist möglich – mit digitaler Hilfe, ortsunabhängig und niederschwellig. Test der IONOS GPT – mein persönliches Fazit Diese Geschichte wurde bewusst als Test der IONOS GPT erstellt – jener Version, die im Rahmen eines IONOS-Vertrags als Teil des Angebots bereitgestellt wird. Der Eindruck: ein gelungenes Einstiegsangebot, das besonders für Einsteiger*innen sehr geeignet ist. Was mir besonders positiv auffiel: - Die Geschichte ist klar strukturiert. - Die Sprache ist einfach gehalten, was einen leichten Zugang bietet. - Die Themenwahl (Inklusion, Digitalisierung, Empowerment) ist gut gewählt. Kritikpunkte bzw. Optimierungspotenzial: - Rechtschreibung und Ausdruck: Einige Fehler im ursprünglichen Text (z. B. „Die Sonne schient“) deuten darauf hin, dass die automatische Prüfung nicht immer zuverlässig arbeitet. Eine manuelle Nachkorrektur ist ratsam. - Sprachstil: Der Stil war insgesamt generisch – typisch für standardisierte KI-Texte ohne Feineinstellung. Es fehlt an sprachlicher Tiefe, Bildsprache oder stilistischer Varianz. Analyse: Welche GPT-Version wurde verwendet? Anhand des generierten Textes lässt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen: Die Geschichte stammt entweder von einer GPT-3.5-basierten oder einer untrainierten GPT-4-Version. Warum? Wortwahl und Satzbau: Klar, korrekt, aber ohne tiefere stilistische Feinheiten. Wiederholungen: Bestimmte Begriffe wurden mehrfach in derselben Reihenfolge verwendet (z. B. „Webseiten, Onlineshops, smarte Schnittstellen und GPT-Plus“). Fehlende Rechtschreibkorrektur: Die IONOS GPT scheint (noch) keine automatische Endkontrolle auf Rechtschreibung zu erzwingen – ein typisches Merkmal einfacher GPT-Integrationen. Hinweis: Die IONOS GPT basiert technisch auf einem OpenAI-Modell (vermutlich GPT-3.5 oder GPT-4), wird aber von IONOS in einer benutzerfreundlichen Umgebung angeboten – z. B. für Webseiten, Blogs oder Kundenkommunikation. Das macht es leichter zugänglich für Unternehmen ohne eigenes KI-Know-how. Warum IONOS GPT ein guter Einstieg ist - Für viele Unternehmen ist der Einstieg in KI-Themen mit einer Plattform wie IONOS sinnvoll. Warum? - Datenschutz & Vertragsbindung: Die GPT-Nutzung ist in den IONOS-Vertrag integriert – das schafft Vertrauen. - Zugänglichkeit: Keine API-Schlüssel, keine technische Hürden – einfach loslegen. Lernprozess : Nutzer*innen merken durch die praktische Arbeit schnell, wie groß der Unterschied zu kostenlosen OpenAI-Versionen ist – gerade im Hinblick auf Individualisierbarkeit, Sicherheit und Integration. Fazit Die Geschichte rund um Jenny und S-Inspiration.nrw zeigt, was heute mit KI möglich ist – besonders im inklusiven Bereich. Die IONOS GPT bietet dafür eine niederschwellige Lösung, die viele Vorteile für KMU, Vereine und Bildungsprojekte bringt. Empfehlung: Die Texte sollten vor der Veröffentlichung unbedingt noch auf Rechtschreibung und Stil überprüft werden. Als Einstieg in die KI-gestützte Texterstellung ist die IONOS GPT aber eine sehr gelungene Lösung.
Mein Blog